Als Thomas Alva Edison die Glühbirne und der deutsche Physiker Heinrich Geißler die Leuchtröhre erfanden, veränderten sie damit das Gesicht der Welt. Licht war immer und überall verfügbar und entband uns Menschen in unserer Schaffenskraft von unserer Abhängigkeit vom Verlauf der Sonne. In den letzten Jahrzehnten nahm die Zeit, in der wir durchschnittlich unter dem Einfluss von künstlichem Licht stehen, kontinuierlich zu.
Erst diese Intensivierung lässt uns Rückschlüsse auf die Auswirkungen von künstlichem Licht – insbesondere dem von heutigen Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren – auf uns und unsere Wahrnehmung ziehen. Wir Menschen entwickelten uns, wie fast alles Leben auf der Erde, auf Basis des Sonnenlichtes. Mit dieser Referenz ist die Qualität von Licht messbar. Das Licht der Sonne ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Jede künstliche Lichtquelle sollte deshalb der Sonnenlicht-Charakteristik möglichst genau entsprechen.